ADC - Automatic Dynamic Control
Automatisches Steuerungssystem von Fassi zur Überwachung der Kranbewegungen.
Dieses System wurde entwickelt, um alle dynamischen Funktionen des Krans zu überwachen und die Bewegungsgeschwindigkeit in Abhängigkeit von der gehobenen Last optimal zu steuern. Dadurch laufen alle Bewegungen kontrolliert ab, während die Belastungen auf die Kranstruktur sowie auf den Fahrzeug- oder Hilfsrahmen auf ein Minimum reduziert werden.

D850 - Digital Multifunction Distributor Bank
Digital gesteuerter, hydraulischer Multifunktionssteuerblock mit integriertem „Flow Sharing“-Sättigungsschutz.
Dieses System sorgt für eine proportionale Verteilung der verfügbaren Ölmenge auf alle gleichzeitig genutzten Funktionen. So wird eine optimale und gleichmäßige Steuerung mehrerer Bewegungen gleichzeitig ermöglicht – für maximale Multifunktionalität und Effizienz im Betrieb.

RCH/RCS - Radio Remote Control
Funkfernsteuerung der neuesten Generation, speziell für Fassi-Krane entwickelt.
Ausgestattet mit einem großzügigen grafischen Display ermöglicht sie die präzise Steuerung aller Kranfunktionen sowie optional auch der Fahrzeug- und Abstützsysteme. Die automatische Auswahl der optimal verfügbaren Frequenz und die bidirektionale Kommunikation sorgen für eine permanente, reaktionsschnelle Verbindung zwischen Bediener und Kran.

FX500 - Fassi Electronic Control
Exklusives elektronisches Steuerungssystem zur Überwachung der Belastung des Krans.
Es erfasst den Belastungszustand von Haupt- und Zusatzknickarmen, Handauszügen sowie der Winde und kontrolliert dabei kontinuierlich das Hubmoment. Je nach Stabilität der Fahrzeug-Kran-Einheit ermöglicht das System die Freigabe unterschiedlicher Arbeitsbereiche. Zudem werden alle relevanten Arbeitsdaten in Echtzeit übertragen und aufgezeichnet.

FSC - Fassi Stability Control
Exklusives Fassi-Steuerungssystem mit kontinuierlicher Stabilitätsüberwachung.
Dieses System sorgt für eine optimale Kranbedienung, indem es die Fahrzeugstabilität in Abhängigkeit vom Ausfahrzustand der Abstützverbreiterungen laufend kontrolliert. Es ist in drei Ausführungen erhältlich – L (Low), M (Medium) und S (Super) – die sich in Aufbau und Funktionsumfang unterscheiden. So lässt sich für jede Konfiguration und jedes Kranmodell die passende Lösung realisieren.

CPM - Crane Position Monitoring
Integriertes Sicherheitssystem zur Überwachung der Abstützverbreiterungen und Kranhöhe.
Es zeigt zuverlässig an, ob die manuellen oder hydraulischen Abstützverbreiterungen vollständig eingefahren sind. Zusätzlich ist eine Höhenkontrolle integriert, die die Position des abgelegten Krans überwacht. Alle Informationen werden über eine kombinierte akustische und optische Anzeige am Armaturenbrett deutlich signalisiert.

FS - Flow Sharing
Digitales Sättigungsschutzsystem von Fassi für maximale Multifunktionalität und Sicherheit.
Dieses eigens entwickelte System steuert mithilfe spezieller Software die exakte, proportionale Verteilung des von der Pumpe gelieferten Öls auf alle per Funksteuerung aktivierten Kranfunktionen. Dadurch werden gleichzeitige Bewegungen optimal koordiniert und die Lastbewegungen besonders sicher überwacht.

XF - Extra Fast
Fassi-System zur Optimierung der Kranbewegungen durch spezielle hydraulische Sperrventile.
Dank hydraulisch gesteuerter Sperrventile, die speziell für den Einsatz mit Multifunktionssteuerblöcken entwickelt wurden, ermöglicht das System sanfte, stufenlose und präzise Bewegungsabläufe. Es erlaubt ein besonders feinfühliges Manövrieren, reduziert die Erwärmung des Hydrauliköls und sorgt gleichzeitig für eine höhere Arbeitsgeschwindigkeit.

MPES - Multi Power Extension System
Original Fassi-System für besonders schnelle Ausschubbewegungen.
Das System ermöglicht ein außergewöhnlich schnelles Ein- und Ausfahren der Ausschübe durch den Einsatz mehrerer hydraulisch in Reihe geschalteter, gleichstarker Zylinder. Eine speziell entwickelte, unabhängige Verankerung der Ausschubzylinder sorgt zudem für eine gesteigerte Leistungsfähigkeit bei vertikalen Bewegungen.

XP - Extra Power
Fassi-System zur bedarfsgerechten Kraftverstärkung in anspruchsvollen Situationen.
Das System aktiviert gezielt zusätzliche Hubkraft genau dann, wenn sie in besonders herausfordernden oder sicherheitskritischen Situationen benötigt wird. Gleichzeitig wird die Geschwindigkeit der dynamischen Bewegungen – wie Heben und Schwenken – proportional reduziert, um maximale Kontrolle bei erhöhter Leistung zu gewährleisten.

PROLINK - Progressive Link
Ein exklusives Fassi-System, das es mithilfe eines längeren, mit einem doppelten Kniehelbelsystem verbundenen Knickarm möglich macht, den Arbeitswinkel je nach Modell auf 10 bis 15 Grad über die Horizontallinie zu überstrecken. Sogar in dieser Konfiguration sind die Angaben der Lastdiagramme gewährleistet. Auf die Jib-Arme kann das System ebenfalls angewendet werden, dabei ist beim Jib eine Erweiterung des Arbeitswinkels auf 10 bis 20 Grad über die Horizontale möglich.

UHSS - Ultra High Stregth Steel
Ultrahochfeste Stähle werden bei der Herstellung von wichtigen Komponenten für die Strukturen der Fassi-Krane verwendet. Sie verfügen über eine extrem hohe Elastizitätsgrenze und steigern die Stabilität der Komponenten. Gleichzeitig verringert sich das Gesamtgewicht des Krans, was sich günstig auf die Nutzladefläche des Fahrzeugs mit montiertem Kran auswirkt, die dadurch erhöht wird.

FWD - Fewer Welds Design
Je weniger Schweißnähte die Kranstrukturen aufweisen, desto widerstandsfähiger sind diese. Die Strukturkomponenten bestehen entweder aus gebogenem Stahl mit Schweißnäht einer Schlussplatte und nicht mehr aus zusammengesetzten Strukturen mit Schweißnähten an den vier Seiten oder sind monolithische Strukturen wie die Knickarme und die Ausschübe, die mit einer einzigen Schweißung hergestellt werden. Sie verfügen über eine ausgewogene Elastizität unter Belastung und eine ideale Dauerschwingfestigkeit.

CQ - Cast Quality
Fassi verwendet seit mehr als 35 Jahren Gusskomponenten mit hervorragenden mechanischen Eigenschaften für verschiedene wesentliche Strukturkomponenten wie den Sockel (Ritzel), den Kopf der Kransäule, den Träger der Kransäule, die Köpfe der Schafte und Kranarmzylinder, die Kniehebel und andere kleinere Komponenten: weniger Schweißnähte und mehr Widerstard an Ermüdungszyklen.

IMC - Integral Machine Control
Innovatives integriertes Steuerungssystem. Es ist das digitale Gehirn der Fassi-Krane und koordiniert und verwaltet mit seiner ausgeklügelten Elektronik nicht nur die Sicherheitsbedingungen des Krans, sondern sorgt auch für die besten Arbeitsbedingungen, damit in jeder Situation ein optimales Verhältnis von Leistung und Kontrolle über die Maschine gewährleistet wird. Die Kommunikation zwischen den peripheren Sensoren erfolgt über ein Canbus-System.

D900 - Digital Multifunction Distributor Bank
Digitaler hydraulischer Multifunktionssteuerblock mit Druckentlastungsventil und großer Durchflusskapazität, ausgestattet mit dem “Flow Sharing”-System, das für Multifunktionalität der Superlative steht. In Kombination mit dem Fassi-System XF (Extra Fast) gewährleistet es extrem flüssige und schnelle Bewegungen.

ME - Manual Extension
Ein von Fassi geplantes, entwickeltes und patentiertes System, das in Kombination mit den elektronischen Fassi-Systemen FX500 und FX800 sowie einer speziell dafür vorgesehenen Software entscheidet, ob die Last am Handauszug gehoben werden kann oder ob sie die vorgesehene Belastung übersteigt. Das System ist auch in der Lage, das Gewicht der zu hebenden Last anzugeben.

OTC - Oil Temperature Control
Ein Temperaturregler für die elektronische Überwachung der Öltemperatur. Dank der Schnittstelle zwischen dem analogen Temperatursensor im Inneren des Ölkühlers und dem elektronischen Gehirn an Bord des Krans ist er in der Lage, die optimale Temperatur der Hydraulikkreise selbst unter schwierigsten Arbeitssituationen mit dem Kran aufrechtzuerhalten. Die Angabe der aktuellen Temperatur erscheint auf den Displays der Fernbedienung und der Bedientafel.

GAS - Grab Automatic Shake
Einstellbares und automatisches Rüttelsystem für den Greifer; bei Betätigen der Funkfernsteuerung wird er graduell entleert. Die Abstufung des Vorgangs wird auch bei hoher Geschwindigkeit durch die automatische Kontrolle der Öffnungs- und Schließbewegungen des Greifers gewährleistet. Die Leistungsfähigkeit des Systems ist auch bei Mehrfachbewegungen garantiert und wird weder durch die Durchflussverteilung noch durch die Dynamik beeinflusst.

FL - Full Lift
Ein System, das je nach Arbeitsanforderung die Wahl des Bedienmodus “schnell” (Schnellgangventil aktiviert) oder des Modus “stark” (Schnellgangventil deaktiviert) für das Ausfahren der Ausschübe erlaubt. Die Auswahl erfolgt über das Icon auf der Fernsteuerung oder dem Bedienpult.

OHT - Outrigger Hydraulic Tilt
Schwenksystem für die hydraulisch schwenkbaren Stützbeine; mit hydraulischem Stellmotor oder mit hydraulischer Stellwinde. Durch Betätigen eines dafür vorgesehenen Ventils, das den Ölfluss des Abstützausschubträgers zum Stellantrieb umleitet, kann der Bediener eine kontrollierte Bewegung des Stützbeins erzielen, ohne Kraft aufzuwenden.

IOC - Fassi Internet of Cranes®
Mit dem patentierten Fassi-System „Internet of Cranes® - IoC“ sind alle entsprechend ausgestatteten Krane „online“. Ein beruhigendes Gefühl für den Kranführer, weil der Kundendienst immer ansprechbar ist. Das spart Zeit und Geld. Das patentierte Fassi-System „Internet of Cranes® – IoC“ erfasst alle Betriebsparameter. So nutzt der Kranführer (oder das Kundendienstzentrum) die Vorteile einer Maschine, die mit einer aktiven intelligenten Logik ausgestattet ist.


